Einbruchschutz Garten

Einbruchschutz Garten – Der erste Eindruck ihres Gartens kann entscheidend sein

Einbruchschutz Garten

 

 

 

 

 

 

 

Um was geht es beim „Einbruchschutz Garten“? Welche Bereiche sind öffentlich, halböffentlich oder privat auf ihrem Grundstück und wo befindet sich Ihre Hausklingel?

Gibt es Lichter mit Bewegungsmelder bei Ihrem Eingang? Ist der Garten genügend ausgelauchtet oder gibt es nicht einsehbare und dunkle Ecken? All dies sind wichtige Fragen beim Einbruchschutz im Garten

Sicherheitsexperten raten davon ab, Sichtschutz zu nah am Haus anzubringen und Bäume direkt neben dem Haus können als einstiegsmöglichkeit genutzt werden.

Beim Einbruchschutz Garten spielen Zäune oder dornen Hecken eine nützliche Rolle und schrecken Gelegenheitsdiebe ab – Diebe müssen damit rechnen, beim überqueren von Hindernissen von Passanten oder Nachbarn gesehen zu werden.

Beleuchtung ist besonders wichtig: Diebe in der Dämmerung und Diebe in der Nacht sind besonders auf Schutz vor Dunkelheit angewiesen. Fordern sie jetz eine Beratung bezüglich Einbruchschutz in ihrem Garten an.

1. Gutachten Sicherheit Ihres Aussenraums inkl. Prioritäten

Ein einfach zugäglicher Garten mit dunklen und nicht einsichtigen Bereichen laden Einbrecher ein und lassen sie ungestört in Werk verichten.

Wir analysieren Ihren Aussenraum und erstellen ein Gutachten mit Empfehlungen wie die Sicherheit mit einfachen Mitteln erhöht werden können und setzen diese anschliessend auch gerne um. Dabei werden die Massnahmen auch mit Prioritäten versehen. Wir erhöhen so den Einbruchschutz in ihrem Garten.

 

1. Gutachten
2. Optimierungen umsetzen
3. Sicherheit und Lebensqualität erhöhen
1-3: Ziele und Stufen des Projektes

2. Umsetzung der Optimierungen

Nach dem die Optimierungen im Gutachten inkl. Offerte aufgezeigt wurden, können diese bei Bedarf von uns umgesetz werden – Sie entscheiden, ob und welche Prioritäten sie umsetzen wollen – von sehr hoch, zu hoch bis zu empehlenswert!

 

3. Sicherheit und Lebensqualität nachhalitg erhöhen

Opfer von einem Einbruch leiden oft unter den psychischen Folgen. Verschiedene Studien zeigen das Opfer eines Einbruchs psychologische Auswirkungen wie Angst, Depressionen, Schock, Wut, Angst, Schlaflosigkeit, Erschöpfung und Verwirrung zeigen (Beaton, Cook, Kavanagh, & Herrington, 2000; Friedman, Bischoff, Davis, & Person, 1982; Jones, 1987; Maguire, 1980).

Deshalb lohnt es sich auch mit dem „Einbruchschutz im Garten“ auseinanderzusetzen und einen einbruchshemmenden Aussenraum zu schaffen.